Der HammerClub ist eine lose Vereinigung von internationalen Metallgestaltern und Silberschmieden, die sich seit 2002 einmal im Jahr zum Austausch an einem Ort in Europa treffen.
Letzte Chance den Meister der Karikatur zu sehen
Humorvolle (Selbst-)Porträts, biografische Skizzen und heitere Gedichte und satirische Karikaturen von Fritz Weigle – alias F.W. Bernstein - dem Altmeisters der komischen Kunst sind derzeit in einer Sonderausstellung in der Galerie des Historischen Museums Hanau Schloss Philippsruhe zusehen.
„Stille Momente“ und „Augenblicke“
Annelie Ulrich und Claudia Heller von der Gruppe KUNST-WERK HANAU e.V. stellen ab dem 4. Mai in der Reihe „Kunst im CPH“ aus.
Volkshochschulen als Ort der Integration
Volkshochschulen sind ein wichtiger Ort der Integration: Sie vernetzten, bieten vielfältige Bildungsangebote für vielfältige Menschen und schaffen Begegnungen in der Einwanderungsgesellschaft.
Ein Loch ist im Eimer: Zur Kulturtechnik des Reparierens
Das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum veranstaltet ab 27. April 2018 unter dem Titel „Ein Loch ist im Eimer“ eine Mitmach-Ausstellung zur Kulturtechnik des Reparierens.
Karikaturen & Texte von F.W. Bernstein
Fritz Weigle alias F.W. Bernstein ist nach Hans Traxler und Greser&Lenz der dritte Träger des Ludwig Emil Grimm-Preises der Stadt Hanau.
"Ebbe Weiss-Weingart – 70 Jahre Schmuck"
"Ebbe Weiss-Weingart – 70 Jahre Schmuck" heißt der Vortrag von Dr. Christianne Weber-Stöber, Leiterin des Deutschen Goldschmiedehauses, und Christoph Engel, Kunsthistoriker M.A., im Deutschen Goldschmiedehaus Hanau am Donnerstag, 19. April 2018, um 19 Uhr.