Nachdem zahlreiche Angebote vor Ort in den Hessischen Schule nicht mehr umgesetzt werden können, sind auch die Schulbandprojekte der Kopernikusschule Freigericht in Kooperation mit der Musikschule Main-Kinzig davon betroffen.
Ein Sieg der Beharrlichkeit
Bereits im vergangenen Jahr sind die beiden Schülerinnen Mia Bäumer und Dana Zell der Jahrgangsstufe 11 der Kopernikusschule Freigericht mit ihrem Thema „Nitratgehalt in Biogemüsen“ beim Regionalwettbewerb Rhein-Main Ost von Jugend forscht angetreten.
Virtuelles Schulfinale von „Jugend debattiert“
Auch in diesem Schuljahr stellten sich Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule Freigericht der Herausforderung des Debattierens durch die Teilnahme am Projekt „Jugend debattiert“.
KSF: Zeugnisausgabe an den Wohnorten
Eine besondere Herausforderung für die Kopernikusschule Freigericht war zum Wechsel des Schulhalbjahres die Ausgabe der Zeugnisse.
KSF: Neue Chor- und Bläserklasse
Im Rahmen einer besonderen Förderung bietet die Kopernikusschule auch im Schuljahr 2021/2022 wieder neue Chor- und Bläserklassen an.
Deutsch-französischer Tag an der KSF
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten der französische Präsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den "Elysée-Vertrag", der die deutsch-französische Freundschaft symbolisiert.
Schüler verhandeln europäischen Green Deal
Planspiele sind eine handlungsorientierte Lehr- und Lernmethode, die sich wie kaum eine andere zur Vermittlung politischer Zusammenhänge eignet.