Hierfür suchen wir im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen, zur Verstärkung der Abteilung Leben im Alter, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer des Projekts, längstens für 3 Jahre, eine
Projektleitung und -koordination (m/w/d) für das Modellprojekt „Individuelles Case-Management“ in der Pflegeberatung
Aufgaben:
- Ergänzung der Pflegestützpunkte im Main-Kinzig-Kreis um ein „Individuelles Case-Management“
- Eigenverantwortliche Entwicklung, Koordination, Umsetzung und Kontrolle der Zielvorgaben sowie Repräsentation des Modellprojektes
- Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches der einzelnen Akteure im Modellprojekt
- Organisation und Leitung von Terminen, Besprechungen und Informationsveranstaltungen
- Umfassende und unabhängige Auskunft, Information und allgemeine Beratung aller Bürger/innen zu Fragen der Pflegebedürftigkeit und bei Versorgungs- und Betreuungsbedarf
- Erhebung und Analyse vorhandener Hilfs- und Leistungsangebote sowie deren datenbankbasierte Erfassung und Aufbereitung
- Dokumentation und Auswertung der Fallanalysen im Hinblick auf den Ausbau der bestehenden Angebote sowie Entwicklung neuer Konzepte und Initiativen
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit den bestehenden Pflegestützpunkten und der abteilungsinternen Projektarbeit
- Ausbau der Vernetzungsstruktur in den Gesundheitsbereich
Das Stellenprofil erfordert:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder im Gesundheits-/ Pflegewesen
- Die Weiterbildung „Case-Management“ oder „Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI“ bzw. die Bereitschaft, diese Qualifikationen zu erwerben
- Erfahrungen im ambulanten und stationären Versorgungssystem in der Pflege
- Kenntnisse der spezifischen Sozialgesetzbücher, angrenzenden Leistungsbereichen sowie im Betreuungsrecht
- Gute PC-Kenntnisse und den sicheren Umgang mit MS Office Anwendungen
- Die Fähigkeit, analytisch und konzeptionell zu denken und zu arbeiten
- Ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
- Eine dienstleistungsorientierte und empathische Grundhaltung
- Eine hohe Einsatzbereitschaft
- Die Ausübung der Tätigkeit auch im Außendienst und gelegentlich außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW zu dienstlichen Zwecken zu nutzen (Fahrtkostenerstattung nach dem Hessischen Reisekostengesetz)
Unser Angebot:
- Vollzeitstelle, zunächst befristet für die Dauer des Projekts, längstens für 3 Jahre
- Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 11 b TVöD Sozial- und Erziehungsdienst
- Interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten, kostengünstiges Jobticket, hauseigene Kantine
Ihr Kontakt:
Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zu ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Abteilungsleiterin, Frau Neidhardt, Telefon: 48079, gerne zur Verfügung. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de.
Bewerbungsfrist: 09.03.2021
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal. Bewerbungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden – auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/10/2021 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 – Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.