Daraufhin wurde vom Einsatzleiter das Alarmstichwort erhöht und der Einsatzleitwagen sowie der Teleskopgelenkmast der Feuerwehr Gelnhausen und ein Rettungswagen alarmiert. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs bestätigten sich die Anrufe. Es stand ein Holzstapel mit anschließender Gartenhütte in Vollbrand und drohte auf einen Dachstuhl eines angrenzenden Wohnhauses überzugreifen. Dies konnte allerdings durch eine Riegelstellung mit zwei C-Rohren verhindert werden. Zudem wurde ein Trupp unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung am Holzstapel eingesetzt.
Zur Unterstützung wurde im weiteren Einsatzverlauf die Feuerwehr Niedergründau nachalarmiert. Insgesamt wurden drei Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Nach drei Stunden konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle wieder verlassen. Laut Polizeiangaben wurde noch eine Gartenlaube auf einem benachbarten Balkon oberflächlich leicht beschädigt. Verletzt wurde niemand; alle Bewohner konnten rechtzeitig evakuiert werden. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Die Kripo Gelnhausen hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Zeugen, die vor dem Brand Beobachtungen gemacht haben, mögen sich bitte auf der Rufnummer 06051/827-0 melden.
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Niedergründau