Die seit dem 9. November 2020 vermisste 70 Jahre alte Frau aus Rodenbach ist tot. Mitte Januar wurde am Ufer der Kinzig bei Langenselbold eine weibliche Leiche gefunden, deren Identität erst durch weitere Untersuchungen geklärt werden konnte.
Langenselbold
Wahlkampfstand der Freien Wähler
Mit einem Wahlkampfstand am Einkaufszentrum in der Ringstraße - unweit von Lidl - eröffnen die Langenselbolder Freien Wähler (FW) den Straßenwahlkampf für die Kommunalwahl im März.
Kostenlose Energieberatung
Einmal monatlich findet in Langenselbold eine Energieberatungssprechstunde der Hessischen Energiespar-Aktion (HESA) statt.
A66: Rechter Fahrstreifen von Langenselbold bis Gründau gesperrt
Auf der A 66 wischen Langenselbold und Gründau-Rothenbergen muss der rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Fulda ab sofort bis auf Weiteres gesperrt werden. Der Grund: Schlaglöcher, die aktuell nicht ausgebessert werden können. Bei Temperaturen von bis zu -15 Grad Celsius in den nächsten Tagen sind Arbeiten mit Baustoffen wie Gussasphalt und Asphaltbeton nicht möglich.
Ängste schüren in Corona Zeiten völlig deplatziert
„Warum packen die Freien Wähler gleich die moralische Keule aus, wenn eine andere Partei in einer Sachfrage anderer Meinung ist“, wundert sich Bernd Kaltschnee von der SPD Fraktion auf einen Pressemitteilung der Freien Wähler (wir berichteten).
Langenselbold: Feuerwehr-Schläuche mutwillig zerstört
In Langenselbold wurden Hochwasserschutzeinrichtungen mutwillig zerstört. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurden Schläuche mit einem Auto und einem Messer beschädigt. Die Feuewehr hat Anzeige bei der Polizei erstattet und bittet um Zeugenhinweise.
Hochwassereinsätze: Feuerwehr freut sich über Dankbarkeit
Die Feuerwehr Langenselbold freut sich über die große Dankbarkeit, die ihr im Rahmen der jüngsten Hochwassereinsätze entgegengebracht wurde.
Hochwasser: Feuerwehr bleibt in Alarmbereitschaft
Der zweite Hochwassergroßeinsatz binnen einer Woche hält die Feuerwehr Langenselbold auf Trab. In der Nacht auf Donnerstag waren erneut rund 100 Einsatzkräfte aus sechs Kommunen mit Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Gründau beschäftigt (wir berichteten).
Wahrnehmungsstörungen der CDU beim Hochwasserschutz?
„Wenn überhaupt jemand in den zurückliegenden Monaten eindrücklich unter Beweis gestellt hat, dass er ausgeprägte Führungs- und Organisationsdefizite in sich trägt, dann ist es der CDU-Fraktionsvorsitzende Gerhard Mohn und mit ihm die gesamte Führungsebene der CDU Langenselbold.“
Langenselbold: Befürchtete Hochwasser-Lage blieb aus
Das befürchtete Hochwasser in Langenselbold in der Nacht zum Donnerstag ist diesmal ausgeblieben. Zwar stieg der Pegel der Gründau bis in die Morgenstunden kontinuierlich an, eine Gefahr für die Bevölkerung bestand allerdings laut Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Langenselbold nicht. Da mit weiteren Regenfällen gerechnet wird, sollen die getroffenen Schutzmaßnahmen bis zum Wochenende bestehen bleiben.
A45/Langenselbold: LKW-Fahrer erleidet Schlaganfall
Ein 54-jähriger Mann befuhr am Diensttagnachmittag mit seinem Sattelzug die Bundesautobahn 45 in Fahrtrichtung Gießen. Zwischen dem Hanauer Kreuz und Langenselbold geriet er im vierspurigen Bereich nach bisherigen Erkenntnissen ins Schleudern und schlug mehrfach in die Leitplanke ein. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitt der Mann im Führerhaus einen Schlaganfall.
20 Kinder- und Jugendbücher zu verschenken
Die Familien- & Jugendförderung räumt auf. Dabei sind 20 ungenutzte Jugend-Bücher zum Vorschein gekommen, mit denen vielleicht die eine oder andere Leseratte Spaß haben könnte.
Hochwasserschutz: CDU irritiert über Aussage von Bürgermeister Greuel
In dem Artikel „Vereint im Einsatz gegen das Hochwasser“ vom 01. Februar 2021, hob der Bürgermeister Timo Greuel (SPD) hervor, dass die weiteren geplanten innerstädtischen Maßnahmen für den Hochwasserschutz dringend erforderlich und so schnell als möglich umgesetzt werden müssen.