Vor dem Hintergrund der stark steigenden Infektionszahlen mit dem SARS-Coronavirus-2 sehen sich die Krankenhäuser in Osthessen gezwungen, die bestehenden Besuchsregelungen auszusetzen.
Weniger Zugverspätungen durch schnelle Reparatur
Die Firma OPTOcomm GmbH aus Gründau in Hessen entwickelt das Isolierstoßreparatur- und -schnellversiegelungsverfahren NaKorid (ein Nano-Komposit-Hybrid) - quasi eine Art Plombe für defekte Isolierstöße von Bahnschienen.
Main-Kinzig-Kliniken: Besuch weiterhin möglich
Trotz der gestiegenen Corona-Infektionen haben die Main-Kinzig-Kliniken mit ihren Standorten in Gelnhausen und Schlüchtern die Regelungen für Besucher im Gegensatz zu den Krankenhäuser in Hanau noch nicht weiter eingeschränkt. „Grundsätzlich haben wir selbstverständlich sowohl das Infektionsgeschehen als auch die Vorgaben durch das Hessische Sozialministerium im Blick und werden kurzfristig Anpassungen in den Besucherregeln vornehmen, sofern es notwendig würde“, erklärte Klinik-Sprecherin Alexandra Pröhl auf Anfrage.
Projektstart beim Landschaftspflegeverband
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes „Main-Kinzig blüht“, das der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. in Kooperation mit dem Main-Kinzig Kreis durchgeführt hat, wird diese Kooperation in einem neuen Projekt „Main.Kinzig.Blüht.Netz“ fortgeführt.
Vodafone bringt LTE nach Freigericht und Sinntal
Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz weitere 5.000 Einwohner und Gäste im Main-Kinzig-Kreis mit der mobilen Breitbandtechnologie LTE.
3 brandaktuelle Trends des Online-Glücksspiels
Das Online-Glücksspiel erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der weltweiten Nutzung von Smartphones und des mobilen Internets steigender Zahlen.
Keine Veränderung des Einkaufsverhaltens
Vor dem Hintergrund des aktuellen Corona-Ausbruchsgeschehens und der politischen Diskussion um entsprechende Eindämmungsmaßnahmen möchte der Handelsverband Hessen Befürchtungen und unnötigen Ängsten entgegenwirken.