Es war das erste Mal, dass die Spitze der Kreishandwerkerschaft Hanau bei einer Herbstmitgliederversammlung virtuell zusammengekommen ist. Wenngleich die Premiere ein Erfolg wurde, gab KH-Geschäftsführerin Nicole Laupus ihrem Wunsch Ausdruck, dass die Vertreter der Innungen schon in absehbarer Zeit auch wieder physisch zueinanderkommen können. „Die Pandemie hat uns noch im Griff, aber wir sind zuversichtlich, dass sich die Lage im Jahr 2021 kontinuierlich verbessert“, meinte Laupus.
Renate Voigt war fast 45 Jahre bei der Kreishandwerkerschaft
Wie viele Auszubildende sie im Laufe ihrer Karriere betreut hat, kann sie nicht mehr nachhalten.
Unternehmen melden schwerbehinderte Beschäftigte
Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fünf Prozent schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Tarifabschluss zwischen Systeex und IG Metall
Die Geschäftsführung der Systeex Brandschutzsysteme GmbH konnte zum Ende des Jahres 2020 zusammen mit dem Betriebsrat einen positiven Abschluss in der Tarifverhandlung mit dem IG Metall Vorstand erzielen.
25-jähriges Bestehen von Identica Szczesny
Auch wenn die Korken im Jahr der Pandemie nur leise geknallt haben: Grund zum Feiern hatten Paul und Lydia Szczesny allemal.
Einzelhandel vermisst Perspektive und staatliche Hilfen
„Ernüchterung macht sich seit langer Zeit unter den hessischen Händlerinnen und Händlern breit. Viele fühlen sich von der Landesregierung alleingelassen.“, kommentierte Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen, die verkündete Verlängerung der Ladenschließungen. Allein im ausgefallenen Weihnachtsgeschäft habe der hessische Einzelhandel rund eine halbe Milliarde Euro Umsatz verloren.
Corona trifft Pflegeeinrichtungen besonders hart
„Helden des Alltags“ werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Versorgungsdiensten und Seniorenheimen genannt. Diese tun alles, um ihre Schützlinge vor der Viruserkrankung COVID-19 zu schützen. Doch besonders in dieser zweiten Welle, die Deutschland fest im Griff hat, werden Altenheime unfreiwillig zu Hotspots. Nicht nur die Bewohner sind von Corona bedroht, auch die Pflegerinnen und Pfleger sind dieser Gefahr ausgesetzt.